
Seidenfasern
Seidenfasern - edler Zusatz für selbsthergestellte Seifen.
Tussah-Seide, leicht gelblich, glänzend, sehr fein, Kammzug
Tussahseide wird aus den Kokons der wild lebenden japanischen und chinesischen Tussahspinner gewonnen. Die Raupen dieser Schmetterlingsart ernähren sich von Eichenlaub, weswegen sie auch als Eichenspinner bezeichnet werden. Tussahseide ist eine Wildseide; mit der Gewinnung der Seidenfäden wird gewartet, bis die Eichenseidenspinner aus den Kokons geschlüpft sind.
Seifenherstellung: Seidenfasern werden in der heißen Natronlauge gelöst. Seidenfasern verleihen Ihrer Seife einen seidigen Glanz und sie schäumt besser.
Dosierungsempfehlung: ca. 1 - 5 g auf ca. 2kg Öl-Fett-Menge